Die Lockerbande ist ein sonderpädagogisch - therapeutisches Gruppenprogramm mit vielen Verwurzelungen in der Kampfsportart Judo
Die „Lockerbande“ ist ein sonderpädagogisch - psychotherapeutisches Förderprogramm mit vielen Verwurzelungen in der Kampfsportart Judo.
Entwickelt wurde dieses Programm im Jahr 2016 von den SondererzieherInnen Kerstin Bittermann und Martin Dietrich. Seither wurde es mehrfach erfolgreich durchgeführt.
Durch gezielt eingesetztes und gelenktes Raufen und Rangeln lernen die Kinder die eigenen, sowie die Grenzen der anderen kennen. Aspekte aus diversen japanischen Kampfsportarten werden hierbei aufgegriffen, um den Kindern spannende Übungen zu bieten bei denen sie sich selbst ausprobieren können.
Bewusst werden sozial – emotionale Förderelemente in die Einheiten integriert. Ziel der Lockerbande ist es, mit Aggressionen richtig umgehen zu lernen und gleichzeitig ein Bewusstsein für das Gegenüber zu schaffen.
Gezieltes Beobachten, Emotionen und Gefühle erkennen und benennen können, sowie sich in Gruppen zurecht zu finden, sind weitere wichtige Inhalte. Die Kinder sollen lernen, ihre Gefühlsregungen differenzierter wahrzunehmen und diese auch aussprechen können. Mithilfe von Gefühlsbarometern wird jeweils am Anfang und am Schluss einer Lockerbandeneinheit der Gefühlszustand gemessen und darüber gesprochen.
Die Lockerbande ist ein sonderpädagogisch-therapeutisches Gruppenprogramm für Kinder im Alter von 6-10 Jahren.
In einer Gruppe sind 8 -12 Kinder.
Pro Gruppe finden 10 Einheiten zu je 90 Minuten statt.
Die Kosten betragen 330€ für 10 Einheiten.
Der nächste Kurs beginnt mit 03.10.2023
Jeweils dienstags von 17:15Uhr - 18:45Uhr findet die Gruppe statt.
Kursort:
2100 Korneburg
Franz-Guggenberger-Sporthalle
Turnzimmer
Die Lockerbande wird von Martin Dietrich und Kerstin Bittermann geleitet.
Martin Dietrich
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
Sonderhortpädagoge
Kerstin Bittermann
Sonderhortpädagogin
Für die Lockerbande wird Turngewand benötigt.
Das Training findet barfuß auf Trainingsmatten statt.
Während der Übungen kann es passieren, dass das Gewand reißt, daher achten Sie bitte auf die richtige Ausstattung.
Sie sind Lehrkraft an einer Volksschule und wollen die Lockerbande in Ihre Klasse bringen?
Sie leiten eine Bildungseinrichtung und wollen Ihrem Personal neue sinnvolle Ideen für die Freizeitgestaltung zukommen lassen?
Gerne können Sie sich unter melden und wir werden ein individuelles Angebot für Sie zusammenschnüren.
Folgende Flyer / Angebote könnnen Sie sich hier downloaden.
Folgende Flyer / Angebote könnnen Sie sich hier downloaden.
|
Martin Dietrich
Psychotherapeut
in Ausbildung unter Supervision
(Logotherapie und Existenzanalyse)
diplomierter Sondererzieher
diplomierter Elementarpädagoge
Judo Übungsleiter
|
Kerstin Bittermann
diplomierte Sondererzieherin
diplomierte Elementarpädagogin
|
Martin Dietrich
Psychotherapeut
in Ausbildung unter Supervision
(Logotherapie und Existenzanalyse)
diplomierter Sondererzieher
diplomierter Elementarpädagoge
Judo Übungsleiter
Ich arbeite seit mehreren Jahren als Sonderhortpädagoge in einer Integrationshortgruppe bei Stadt Wien - Kindergärten. In meiner eigenen psychotherapeutischen Praxis in Wolkersdorf behandle ich Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene. Die Lockerbande liegt mir von allen Projekten am meisten am Herzen, da es viele Förderelemente verbindet und gleichzeitig einen riesigen Spaß macht! Mehr Informationen über meine psychotherapeutische Praxis: https://dietrich-martin.at
|
Kerstin Bittermann
diplomierte Sondererzieherin
diplomierte Elementarpädagogin
Ich bin Elementarpädagogin seit fast 20 Jahren und seit 2014 Sonderhortpädagogin in einer Integrationshortgruppe bei Stadt Wien - Kindergärten. Die Lockerbande verbindet für mich all die spannenden Aspekte, die ich an meiner Arbeit so sehr schätze - die Förderung des sozialen Miteinanders, die Emotionalität, die sportlichen Herausforderungen und natürlich den Spaß am Arbeiten mit den Kindern.
Ich arbeite seit mehreren Jahren als Sonderhortpädagoge in einer Integrationshortgruppe bei Stadt Wien - Kindergärten. In meiner eigenen psychotherapeutischen Praxis in Wolkersdorf behandle ich Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene. Die Lockerbande liegt mir von allen Projekten am meisten am Herzen, da es viele Förderelemente verbindet und gleichzeitig einen riesigen Spaß macht! Mehr Informationen über meine psychotherapeutische Praxis: https://dietrich-martin.at
Ich bin Elementarpädagogin seit fast 20 Jahren und seit 2014 Sonderhortpädagogin in einer Integrationshortgruppe bei Stadt Wien - Kindergärten. Die Lockerbande verbindet für mich all die spannenden Aspekte, die ich an meiner Arbeit so sehr schätze - die Förderung des sozialen Miteinanders, die Emotionalität, die sportlichen Herausforderungen und natürlich den Spaß am Arbeiten mit den Kindern.
Wir sind erreichbar unter:
Tel: 0660/6579238
Adresse: 2100 Korneuburg / Sportunion Laaerstraße 40
Telefon: +43 660 6579238
Email:
Website: https://lockerbande.at
Im Herbst 2023 findet der nächste Lockerbanden Kurs statt.
Derzeit ist eine Voranmeldung möglich